Elterncoaching
Angebot in Bearbeitung
Der Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder® bietet Eltern die Möglichkeit, sich über wichtige Erziehungsthemen mit anderen Eltern in einem professionellen Rahmen auszutauschen. Themen wie Werte und Erziehungsziele, Bedürfnisse, Selbstkenntnis, Umgang mit Gefühlen und Grenzen, grundlegende Kommunikationstechniken, Verhandlungskunst und Konfliktbewältigung werden in kleinen Theorieeinheiten und vielen praktischen Übungen bearbeitet. Die Dauer des Kurses über 8-10 Wochen gibt Raum für das Entstehen einer vertrauensvollen Atmosphäre, die das offene Ansprechen schwieriger Fragen fördert.
Regelmäßige Nachtreffen richten sich an ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Elternkurses. Sie bieten die Möglichkeit zu kontinuierlichem Austausch über Erziehungsfragen zu aktuellen Anliegen.
Elternabende widmen sich einem speziellen Thema der Erziehung, zum Beispiel
- Die Kunst des Nein-Sagens
- Zoff! – Wie spreche ich mit meinem Kind, wenn´s schwierig wird?
- Kommunikation zwischen Eltern und Kindern
- Das Wunder der Sprachentwicklung
- Eingewöhnung in den Kindergarten
- Selbständigkeit macht stark.
- Kinder lernen gerne.
- Pubertät – Aufbruch, Umbruch, kein Zusammenbruch
- Mit Kindern über Sterben und Tod sprechen
Elternberatung richtet sich an Eltern, die sich Zeit nehmen möchten, konkrete Fragen oder Probleme aus ihrem Familienleben in kleinem Rahmen zu bearbeiten. Das kann Einzelberatung eines Elternteils sein, aber auch Beratung des Elternpaares.
Mehr zu meiner Haltung erfahren Sie in dem im Dezember 2022 erschienenen Buch «Perspektiven der Gestaltpädagogik - Neue Ideen für zukunftsfähige Bildung und Erziehung». Mein Beitrag lautet: “Ratlosigkeit in Erziehungssituationen: Gestalttherapeutische Sicht auf die Prozesse bei Eltern und Berater*innen“.
Elternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®
„Pubertät: Aufbruch, Umbruch – kein Zusammenbruch“
Nachtreffen zum Elternkurs
Freitag vormittags,
nach Vereinbarung
10:00 bis 12:00 Uhr oder online 8:30 bis 10:30 Uhr
Ort: KölnKita, Hans-Schulten-Str. 6A, 51109 Köln
Anmeldung: 0221-7592710
Elternabende
Eltern sein dagegen sehr - offener Themenabend
Kindliche Sexualität
Schulreife
Gemeinsam erziehen, aber wie?
Überlastung